Posts

12. Eintrag

Bild
Schlussworte Ich habe mein Buch per Post erhalten.  Ich bin sehr zufrieden mit dem Endergebnis von meiner Abschlussarbeit. Ich denke die vielen Stunden die ich investiert habe in diese Arbeit, haben sich gelohnt. Mir gefallen besonders die Innenseiten des Buches. Beim Umschlag finde ich es etwas schade, dass das Bild und der Titel ein wenig verpixelt sind. Durch diese Arbeit konnte ich mein Wissen im Bereich altkalifornische Reitweise erweitern und habe somit sehr viel Neues dazu gelernt. Mir hat es ausserdem grosse Freude bereitet diese einzelnen Buchseiten schön zu gestalten und habe auch bezüglich der Bild- und Textverarbeitung am Computer viel dazu gelernt. Die Rückseite des Covers.

11. Eintrag

Bild
Interview mit Heiri Estermann Heiri Estermann wohnt im Kanton Uri und ist Reitlehrer. Er reitet selbst nach der traditionellen altkalifornischen Reitweise. Heiri Estermann gibt auch Rindertrainings und hilft beim Einreiten von Jungpferden. Ein vielseitiger Pferdespezialist.   Seit wann reitest du? Heiri Estermann: «Ich reite schon seit 40 Jahren.» Hast du schon immer nach der altkalifornischen Reitweise geritten? Heiri Estermann: «Nein zu Beginn habe ich nach der klassischen Reitweise geritten, wie so ziemlich jeder.» Wie bist du auf diese Reitweise gekommen? Heiri Estermann: «Ich habe mir im Jahr 1981 ein Buch über diese Reitweise gekauft und ab diesem Moment fing ich an, mich damit zu befassen.» Was fasziniert dich an dieser Reitweise besonders und welchen Vorteil siehst du in ihr? Heiri Estermann: «Mich fasziniert, dass sie eine uralte Reitweise ist und dahinter sehr viel Tradition steckt und den Vorteil sehe ich darin, dass man auf jeden einzelnen Ausbildungsschritt zurückgreif...

10. Eintrag

Bild
Kleiner Einblick in meine heutige Arbeit... Heute habe ich mich mit vier verschiedene Rinderdisziplinen auseinander gesetzt. Diese Disziplinen kommen in mein Buch. Ich habe sie mit meinen Schleich Reitern/Tieren bildlich dargestellt, damit man gut draus kommt. Dieses Bild hier oben ist für die Disziplin cutting. Auf diesem Bild sieht man, wie mein Hase Mickey mich beim Fotografieren stört. (Das Fotoshooting hat im Hasenauslauf stattgefunden)

9.Eintrag

Bild
  Wie weit ich nun schon bin?! In den Ferien bin ich recht weiter gekommen. Ich habe nun schon 20 Seiten geschrieben für mein Buch. In diesem Blog werde ich euch kurz fünf davon vorstellen. Auf diesen Seiten geht es um Pferderassen, die gut geeignet für die Rinderarbeit sind und die von den Vaqueros gebraucht wurden. Sie werden mit einem Steckbrief, wichtige Informationen zur Rasse und Bildern dargestellt. Diese fünf Rassen heissen American Quarter Horse, American Paint Horse, Appaloosa, Criollo und der Andalusier. Diese Rassen sind typische Westernpferde ausser der Andalusier. Der Andalusier eignet sich viel mehr in der Dressur der hohen Schule, doch von den Vaqueros wurde er trotzdem zur Rinderarbeit eingesetzt.  American Quarter Horse American Paint Horse Appaloosa Criollo Andalusier

8. Eintrag

Bild
Was ich diese Woche gemacht habe... Ich habe die nachfolgenden Bilder bearbeitet und beschriftet. Die Mecate, das Bosal und der Hanger geben zusammen die kalifornische Hackamore. Ich werde diese Bilder für mein Buch brauchen.

7. Eintrag

  Was ich diese Woche gemacht habe... Ich habe für mein Buch einen Text geschrieben mit dem Titel Über mich und meine Tierwelt. Dieser Text beinhaltet etwa 440 Wörter. Ich werde ihn wahrscheinlich noch ein bisschen kürzen. Ich habe auch meine Einleitung für die Dokumentation von meiner Begleitperson korrigieren lassen und sie dementsprechend verbessert.

6. Eintrag

Bild
  Ich habe eine Grobplanung gemacht für den Inhalt meines Buches